Heizkreis @@&name@@

 

Sollwertberechnung und Freigabe für einen statischen Heizkreis. Die Freigabe besteht aus 3 Ebenen:

 

 

 

 

Die Heizgrenze Außenlufttemperatur setzt den Sollwert Heizkreis auf 20 °C, wenn die Außenlufttemperatur diesen Grenzwert überschreitet, auch wenn aus der Heizkurve ein errechneter Sollwert größer 21 °C vorliegt. Die Einzelnen Betriebsarten sind wie folgt:

 

 

Parameter

Wert

GLT-Schalter (1=Auto, 2=Aus, 3=Frost, 4=Nacht, 5=Tag, 6=Kaminkehrer, 7=IB Fussboden)

@adj_Vorwahl.0p@

Uhrenfunktion (0=in Steuerung, 1=von SCADA)

@adj_UhrTyp.0p@

Gewählter Schaltkanal in Steuerung (1..10 = Schaltkanal 1..10, 11=nicht verwendet)

@adj_Kanal.0p@

Nachtabsenkung

@adj_NachtAbs.1p@ °C

Heizgrenzwert Tag

@adj_HeizGwTag.1p@ °C

Heizgrenzwert Nacht

@adj_HeizGwNacht.1p@ °C

Heizgrenzwert Hysterese

@adj_AtGwHyst.1p@ °K

Frostschutzfunktion Grenzwert Ein

@adj_FrostGwEin.1p@ °C

Frostschutzfunktion Grenzwert Aus

@adj_FrostGwAus.1p@ °C

Dauer Kaminkehrer oder IB Fussbodenheizung

@adj_FbDauer.0p@ Std.

Minimale Aussenlufttemperatur (X1)

@adj_KurveX1.1p@ °C

Zugehöriger Sollwert Vorlauftemperatur (Y1)

@adj_KurveY2.1p@ °C

Aussenlufttemperatur Stützpunk (X2)

@adj_KurveX2.1p@ °C

Zugehöriger Sollwert Vorlauftemperatur (Y2)

@adj_KurveY2.1p@ °C

Aussenlufttemperatur Stützpunkt (X3)

@adj_KurveX3.1p@ °C

Zugehöriger Sollwert Vorlauftemperatur (Y3)

@adj_KurveY3.1p@ °C

Maximale Aussenlufttemperatur (X4)

@adj_KurveX4.1p@ °C

Zugehöriger Sollwert Vorlauftemperatur (Y4)

@adj_KurveY4.1p@ °C