Messwert @@&name@@
Erfassung des Messwertes mit Kalibrierung, Filterung, und Grenzwertüberwachung. Der angeschlossene Analogwert kann je nach Typ aufbereitet werden.
Der erfasste Messwert kann durch Angabe einer Korrektur Kalibriert werden. Anschliessend wir der Messwert gefiltert. Es kann eingestellt werden wie oft der Messwert abgetastet werden soll, der Glättungsfaktor gibt den Anteil an der bei einer Messwertänderung in den neuen Messwert einfließt. Beispiel: Aktueller Messwert 10,0 °C, Neuer Messwert 14,3 °C, Glättungsfaktor 10.
Die Formel lautet: Aktueller Messwert=(Neuer Messwert - Aktueller Messwert) / Glättungsfaktor + Aktueller Messwert
Aktueller Messwert=(14,3 - 10,0) / 10 + 10,0 = 4,3 / 10 + 10,0 = 10,4 °C
Je größer der Glättungsfaktor, umso träger der Messwert. Bei Faktor 1 wird der neue Messwert direkt verwendet.
Es wird zusätzlich auf einen oberen und unteren Grenzwert überwacht. Um Geistermeldungen bei Ausfall einer Sicherung zu vermeiden kann eine Meldungsunterdrückung in Abhängigkeit der zugehörigen Spannungsüberwachung erfolgen.
Parameter |
Wert |
Einheit |
@STR(A.Trend.Object.AxisUnit) |
Messwerterfassung (0/1=NI 1000, 2=bereits physikalisch, 3=Umrechnung) |
@adj_MesswertTyp.0p@ |
Korrekturwert (Kalibrierung) |
@ adj_Korrektur.1p@ |
Messwertfilter Abtastung alle |
@adj_FilterZeit.1p@ s |
Messwertfilter Fakturierung der Differenz alter/neuer Wert |
@adj_FilterFaktor.1p@ |
Minimaler physikalischer Messwert |
@adj_MesswertY1.1p@ |
Maximaler physikalischer Messwert |
@adj_MesswertY2.1p@ |
bei Messwerterfassung „Umrechnung“ – minimaler Rohwert |
@adj_RohwertX1.1p@ |
bei Messwerterfassung „Umrechnung“ – minimaler Rohwert |
@adj_RohwertX2.1p@ |
Unterdrückung der Grenzwertmeldungen (0=nie, 1=immer, 2=230 VAC, 3=24 VAC, 4=24 VDC, 5=Phasenwächter, 6=Steuerspannung) |
@adj_SpgGrp.0p@ |
Zugehörige Spannungsüberwachung |
@@&ref@@ |
Oberer Grenzwert |
@adj_GwOben.1p@ |
Unterer Grenzwert |
@adj_GwUnten.1p@ |
Zugehörige Sicherungsüberwachung |
@@&ref@@ |