Führungsregler Nullenergieband @@&name@@

 

Führungsregler für eine Kaskaden-Sequenzregelung mit Nulllenergieband, zum Einsatz z.B. als Ablufttemperatur-Führungsregler.

 

Der Regler ist auf die Funktion „@@&ref@@“ zu referenzieren, da diese alle nötigen Informationen zum Zustand der Anlage hat (z.B. Frei Kühlung, Entfeuchtung aktiv etc.)

 

Nullenergieband bedeutet hier das nicht genau auf einen Sollwert von z.B. 21,0 °C geregelt wird. In solch einem Fall ist z.B. immer ein Erhitzer oder ein Kühler aktiv.

 

Dieser Regler arbeitet mit einem Temperaturbereich, z.B. 20,0 bis 24,0 °C. Wird dieser Temperaturbereich erreicht wird keine weitere Energie mehr verwendet um auf einen exakten Wert auszuregeln. Diese spart Energie und somit Kosten.

 

Ist der Istwert innerhalb des Toleranzbandes werden die Sollwerte Heizen/Kühlen der Folgeregler soweit angehoben bzw. abgesenkt bis der minimal benötigte Energieaufwand erreicht wird um den Grenzbereich des Toleranzbandes zu erreichen.

 

Die Sollwerte der Führungsgrösse sind wie folgt zu verstehen:

- Sollwert Kühlen: Bis auf diesen Wert soll gekühlt werden unter Zuhilfenahme der Sequenzregler wie z.B. Kühler

- Sollwert Heizen: Bis auf diesen Wert soll geheizt werden unter Zuhilfenahme der Sequenzregler wie z.B. Erhitzer

 

Die Sollwerte der Folgegrösse sind wie folgt zu verstehen:

- Sollwert Kühlen: anzuschliessen an die Geräte die aktiv kühlen können

- Sollwert Heizen: anzuschliessen an die Geräte die aktiv heizen können

 

Geräte die ohne Energieaufwand arbeiten wie z.B. WRG oder Mischluft können auf den Mittelwert des Sollwertes der Folgegrösse angeschlossen werden.

 

Damit erreicht man auch ein Totband zwischen den Sequenzreglern was sich zusätzlich positiv auf den Energieaufwand auswirkt. 

Der Sollwert der Führungsgröße kann von einer Sollwertfunktion (z.B. Raumsollwert) kommen oder als Konstantsollwert parametriert werden.

 

Liegt keine Freigabe der Regelung vor wird der Sollwert der Folgegröße mit dem Sollwert der Führungsgröße initialisiert. Nach Freigabe der Regelung arbeitet der Führungsregler von diesem Punkt aus.

 

Ist der Auskühlschutz aktiv, wird der maximale Folgesollwert ausgeben, bei aktivem Überhitzungsschutz wird der minimale Folgesollwert ausgeben.

 

Parameter

Wert

Einheit Regelgrösse

°C

Einheit Folgegrösse

°C

Sollwertvorwahl (0=Konstant, 1=Sollwertfunktion)

@adj_SollwertWahl.0p@

Sollwert Regelgrösse Heizen (wenn Konstant)

@adj_SollwertHeizen.1p@

Sollwert Regelgrösse Kühlen (wenn Konstant)

@adj_SollwertKuehlen.1p@

Proportionalband

@adj_P_Band.1p@

Nachstellzeit

@adj_I_Zeit.1p@ s

Differentialzeit

@adj_D_Anteil.1p@ s

Totband

@adj_Totzone.1p@

Abtastzeit des Reglers

@adj_Abtasten.1p@ s

Sollwert Folgegrösse (0=Auto, 1=Hand)

@adj_YWahl.0p@

Sollwert Folgegrösse Heizen bei Handeingriff

@adj_YHandHeizen.1p@

Sollwert Folgegrösse Kühlen bei Handeingriff

@adj_YHandKuehlen.1p@

Auswahl Min.-Maxwert Folgegrösse(0=Konstant, 1=Sollwertfunktion)

@adj_MinMaxWahl.0p@

Minimalwert Folgegrösse

@adj_YMin.1p@

Minimalwert Folgegrösse

@adj_YMax.1p@