Erhaltungsfunktionen @@&name@@

 

Freie Kühlung (Sommernachtkühlung), Auskühlschutz und Zwangskühlung (Maschinenkühlung) für Lüftungsanlagen. Alle 3 Funktionen sind nur aktiv, wenn die Anlage sich ausserhalb der normalen Betriebszeiten befindet. Diese Information kommt von der Anlagenschalter und verhindert das durch ungünstige Einstellung währen des Betriebes eine der folgenden Funktionen aktiviert wird.

 

Auskühlschutz/Frostfreihaltung

 

Diese Funktion verhindert ein zu starkes Abkühlen von Räumen bei langen Stillstandszeiten von Lüftungsanlagen (z.B. Winterferien). Der Auskühlschutz hat von allen 3 Funktionen die höchste Priorität.

 

Einschaltbedingungen:  

- Vorwahl Auto (St1/St2/St3)

- und Raumtemperatur kleiner Einschaltgrenzwert

-

 Ausschaltbedingungen :

- Vorwahl Aus

- oder Vorwahl Auto

- und Raumtemperatur größer Ausschaltgrenzwert

 

Freie Kühlung/Sommernachtkühlung

 

In lauen Sommernächten kann die Lüftung bei günstigen Witterungsumständen die Räume kühlen, in dem die kühle Außenluft ohne Nachbehandlung (Erhitzer, Kühler etc. bleiben ausgeschalten) eingeblasen wird. Dies spart Kosten da keine Maschinenkühlung benötigt wird.

 

Einschaltbedingungen:  

- Vorwahl Auto (St1/St2/St3)

- und Außenlufttemperatur größer Mindesttemperatur

- und Istwert Raumtemperatur größer als Außentemperatur + Hysterese Ein

- und Istwert Raumtemperatur größer als Sollwert Raumsollwert + Hysterese

 

Ausschaltbedingungen: 

- Vorwahl Aus

- oder Außenlufttemperatur kleiner Mindesttemperatur

- oder Istwert Raumtemperatur kleiner als Außentemperatur + Hysterese Aus

- oder Istwert Raumtemperatur = Sollwert Raumtemperatur

 

Zwangskühlung/Maschinenkühlung

 

Diese Funktion greift nur ein, wenn die Raumtemperatur zu hoch ist und eine Sommernachtkühlung bedingt durch eine zu hohe Außenlufttemperatur nicht möglich ist.

 

Einschaltbedingungen:  

- Vorwahl Auto (St1/St2/St3)

- und Istwert Raumtemperatur größer Sollwert Raumtemperatur + Einschalthysterese

 

Ausschaltbedingungen: 

- Vorwahl Aus

- oder Vorwahl Auto

- und Raumtemperatur kleiner Sollwert Raumtemperatur + Ausschalthysterese

 

Parameter

Wert

Freie Kühlung: GLT-Schalter (1=Aus, 2=Stufe 1, 3=Stufe 2, 4=Stufe 3)

@adj_FrkVorwahl.0p@

Freie Kühlung: Minimale Aussenlufttemperatur

@adj_FrkAtMin.1p@ °C

Freie Kühlung: Hysterese zwischen Istwert Raumtemperatur und Istwert Außenlufttemperatur als Einschaltkriterium

@adj_FrkAtRtHystEin.1p@ °K

Freie Kühlung: Hysterese zwischen Istwert Raumtemperatur und Istwert Außenlufttemperatur als Ausschaltkriterium

@ adj_FrkAtRtHystAus.1p@ °K

Freie Kühlung: Hysterese zwischen Istwert Raumtemperatur und Sollwert Raumtemperatur als Einschaltkriterium

@ adj_FrkRtHyst.1p@ °K

Auskühlschutz: GLT-Schalter (1=Aus, 2=Stufe 1, 3=Stufe 2, 4=Stufe 3)

@adj_AksVorwahl.0p@

Auskühlschutz: Einschalten bei Istwert kleiner

@adj_AksGwEin.1p@ °C

Auskühlschutz: Ausschalten bei Istwert grösser

@adj_AksGwAus.1p@ °C

Zwangskühlung: GLT-Schalter (1=Aus, 2=Stufe 1, 3=Stufe 2, 4=Stufe 3)

@adj_UehsVorwahl.0p@

Zwangskühlung: Einschalthysterese

@adj_UehsHystEin.1p@ °K

Zwangskühlung: Ausschalthysterese

@adj_UehsHystAus.1p@ °K